Unsere Modulanlage wird mit der Modellbahn-Software «Train Controller» gesteuert. Unser Mitglied Peter Müller hat für Präsentation der Anlage an der TrainExpo.ch eine Steuerungsdatei erstellt.
Damit weitere interessierten Klubmitglieder dieses Programm kennen lernen und anwenden können, wurde dieser Basis/Grundlagen-Kurs ausgeschrieben. Als Kursleiter konnten wir Bruno Geninazzi mit seinem Assistenten Jakob gewinnen. Beides sind ausgewiesene Spezialisten im Umgang mit dem Train Controller. Bruno ist auch der Präsident des Verein Schweizer Digital Modellbahner (VSDM).
Vorführanlage
.
So trafen sich 9 REA und 4 BMC Mitglieder am Samstag 6. Mai im Gemeindezentrum Brüelmatt in Birmensdorf zu einem ganztägigen Kurs. Die Kursleiter Bruno und Jakob hatten gleich eine Vorführanlage in H0 mitgebracht und wir konnten die Auswirkungen der Programmschritte in Natura erleben. Jeder Teilnehmer hatte seinen persönlichen Laptop dabei und konnte alle Arbeitsschritte gleich nachvollziehen und testen.
Stellwerk am Bildschirm
.
In diesem Einführungskurs lernten wir:
Einrichten der Bildschirmoberfläche mit dem Stellwerk und Fahrdienstleiter
Gleisplan zeichnen
Weichen und Blöcke konfigurieren
Lokomotiven erfassen und einmessen
Zugfahrten anlegen und simulieren
Damit das Gelernte – trotz des umfassenden Leitfadens/Manuals - nicht gleich wieder vergessen geht, wollen wir zusammen üben. Zu diesem Zweck erstellen wir mit allen interessierten Mitgliedern gemeinsam Steuerungsdateien der KMA, sobald die Module neu verdrahtet sind.
Die Train Controller-Software eignet sich natürlich auch für den Betrieb von Anlagen/Modulen zu Hause. Das gibt Synergien!
Postwagen-Bausatz: Die letzte Baugruppe wurde ausgeliefert